
CONSULTING-FLÄCHEN FINDEN
Die Suche nach der passenden Büromietfläche stellt für Beratungsunternehmen, Agenturen und IT-Dienstleister eine strategische Entscheidung dar – Lage, Infrastruktur und Flexibilität sind zentrale Faktoren. Dabei ist zu beachten, dass zwischen der Bedarfsermittlung und dem tatsächlichen Einzug oft mehrere Monate vergehen, insbesondere bei größeren oder individuell ausbaubaren Flächen. In Hamburg variieren die Büromietpreise deutlich je nach Stadtteil: Während die Innenstadt, HafenCity und die westliche Alsterlage zu den hochpreisigen Lagen zählen, bieten Stadtteile wie Winterhude oder Hammerbrook attraktivere Konditionen bei guter Anbindung.
Wichtig zu wissen: Der Markt ist für uns als professioneller Büroberater sehr transparent – das heißt, wir als qualifizierter Berater haben Zugriff auf nahezu alle verfügbaren Büroflächen im Stadtgebiet. So lässt sich durch fachkundige Unterstützung nicht nur Zeit sparen, sondern auch eine passgenaue Lösung für Ihre Anforderungen finden.

"VOLLE FAHRT VORAUS"
Vertrauen Sie auf uns als Partner, der nicht nur den Markt kennt, sondern sich auch mit vollem Einsatz für Ihre Interessen starkmacht. Stechen Sie mit uns in See – wir bringen Sie sicher an Ihr Ziel.
MIETPREISE UNSERER BÜROANGEBOTE NACH TEILMÄRKTEN
CITY
Neustadt
Altstadt
20,00 - 35,00€/m² netto-kalt mtl.
ALSTER-WEST
Harvestehude, Rotherbaum, Eppendorf, Hoheluft, Eimsbüttel
19,50 - 25,00€/m² netto-kalt mtl.
HAMBURG-OST
Wandsbek
Horn
12,00 - 16,50€/m² netto-kalt mtl.
HAFENCITY
Strandkai, Überseequartier, Speicherstadt, Baakenhafen
22,50 - 31,00€/m² netto-kalt mtl.
ALSTER-OST
Uhlenhorst, Winterhude, Barmbek, St. Georg, Mundsburg
18,50 - 23,50€/m² netto-kalt mtl.
HAMBURG-NORD
Langenhorn, Groß Borstel, Fuhlsbüttel, Alsterdorf
12,50 - 17,50€/m² netto-kalt mtl.
CITY-SÜD
Hammerbrook
10,00 - 17,00€/m² netto-kalt mtl.
HAMBURG-WEST
Altona, Ottensen, Bahrenfeld, Blankenese, Othmarschen
15,00 - 22,00€/m² netto-kalt mtl.

UNSERER ERFAHRUNG NACH...
...sollte die Vorlaufzeit berücksichtigt werden
Die Suche nach einer passenden Bürofläche sollte frühzeitig angegangen werden – insbesondere, wenn bestimmte Anforderungen an Lage, Größe oder Ausbau gestellt werden. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir je nach Flächengröße folgende Vorlaufzeiten:
-
150–400 m²: ab 7 Monate
-
400–800 m²: ab 8–9 Monate
-
ab 1.000 m²: ab 10 Monate
Diese Zeitspanne umfasst alle wesentlichen Schritte – von der ersten Marktsondierung über Besichtigungen und eventuelle Ausbauplanungen samt Kostenschätzung durch den Vermieter bis hin zur finalen Mietvertragsverhandlung. Hinzu kommt in vielen Fällen eine Ausbauzeit von ca. 3–4 Monaten, bevor die Fläche bezogen werden kann.
Natürlich gibt es Ausnahmen: Wenn eine Fläche auf Anhieb überzeugt und kein Umbau notwendig ist, kann der Prozess deutlich schneller verlaufen. Dennoch gilt – frühzeitige Planung schafft Handlungsspielraum und erleichtert die Umsetzung individueller Anforderungen.
...sollte die Ausstattung bedacht werden
Je nach Wunsch des Mieters wird die Bürofläche oft noch baulich angepasst – etwa durch das Versetzen von Wänden, einen anderen Bodenbelag oder eine neue Beleuchtung. Diese Umbauten müssen kostentechnisch eingeplant und fließen in das Mietangebot mit ein. Die IT-Verkabelung ist in der Regel Sache des Mieters, wobei häufig bereits eine CAT-Verkabelung vorhanden ist. Die Möbelausstattung, das Design sowie die Organisation des Umzugs liegen vollständig in der Verantwortung des Mieters.
...sollte die Kündigungsfrist beachtet werden
Bevor die aktive Bürosuche startet, lohnt sich ein kurzer Blick in den aktuellen Mietvertrag – um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die meisten Gewerbemietverträge werden für eine feste Laufzeit von 5 Jahren abgeschlossen und verlängern sich danach automatisch, sofern sie nicht von einer der Parteien gekündigt werden. Die Kündigungsfrist liegt in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten. Wer frühzeitig prüft, wann und wie gekündigt werden kann, schafft die nötige Planungssicherheit für den Wechsel in neue Räume.
...sollte die Freude an neuen Büroräumen nicht zu kurz kommen
Neue Büros bringen frischen Wind – fürs Team, fürs Arbeiten, für die Stimmung. Bei der Bürosuche darf der Spaß an der Veränderung natürlich auch nicht zu kurz kommen. Spannende Flächen entdecken, neue Möglichkeiten sehen, alte Schwächen hinter sich lassen.
Und keine Sorge – Sie sind bei uns in besten Händen. Mit viel Erfahrung, einem guten Gespür und voller Energie begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Wunschbüro.
DAS PERFEKTE FIT
Klassisch. Modern. Mix.
KLASSISCH
Ein zentral gelegener Empfangsbereich heißt Mitarbeitende, Kunden und Besucher gleichermaßen willkommen und dient als erste Anlaufstelle. Von einem längeren Flur gehen mehrere abgeschlossene Einzelbüros ab – ideal für konzentriertes Arbeiten und vertrauliche Gespräche. Ergänzt wird das Raumkonzept in der Regel durch ein oder mehrere Besprechungszimmer, die sich flexibel für interne Meetings oder externe Termine nutzen lassen.
VORTEILE
-
Ruhiges, ungestörtes Arbeiten
-
Persönlich gestalteter Arbeitsplatz
-
Vertraulichkeit bei Gesprächen
NACHTEILE
-
Weniger Flexibilität
-
Erschwerte Teamarbeit
-
Mehr Flächenverbrauch pro Arbeitsplatz
MULTISPACE
Die Fläche kombiniert verschiedene Raumtypen wie offene Arbeitsbereiche, Einzelbüros, Besprechungsräume und Rückzugszonen. Durch eine funktionale Gliederung wird eine effiziente Arbeitsumgebung geschaffen, die unterschiedliche Arbeitsweisen optimal unterstützt. Sowohl gemeinschaftlich genutzte Bereiche als auch abgeschirmte Zonen sind vorgesehen, um konzentriertes Arbeiten ebenso zu ermöglichen wie Austausch und Zusammenarbeit.
VORTEILE
-
Mehr Raum für informellen Austausch
-
Vorteile des Einzelbüros bleiben erhalten
-
Bessere Teamarbeit möglich
NACHTEILE
-
Höhere Ausbaukosten
-
Höherer anfänglicher Planungsaufwand

IN 4 SCHRITTEN ZU IHREM WUNSCHBÜRO
Analyse. Vorstellung. Besichtigung. Abschluss.
01
Analyse.
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Flächensituation. Hierbei betrachten wir jeden wesentlichen Aspekt der Nutzung Ihres Büros. Ob Einzel- oder Doppelbüros, Gruppenbüros oder Open-Space- Lösungen. Gemeinsam erarbeiten wir für Sie ein konkretes Anforderungsprofil.
03
Besichtigung.
Nach Auswahl der favorisierten Mietflächen vereinbaren wir einen gemeinsamen Besichtigungstermin. Hierbei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem Termin gleich 1-4 Objekte hintereinander anzuschauen. Sie erhalten so einen guten Marktüberblick und können sich für die Prüfung einer favorisierten Mietfläche entscheiden.
02
Vorstellung.
Auf Basis Ihres Anforderungsprofil gehen wir für Sie auf die Suche nach geeigneten Mietflächen. Innerhalb kürzester Zeit stellen wir Ihnen individuelle Mietoptionen vor. Sie entscheiden dann, welche Mietflächen Sie sich gemeinsam mit uns anschauen möchten.
04
Abschluss.
Als erfahrener Experte unterstützen wir Sie zielführend bei der Mietvertragsverhandlung. Dabei weisen wir unter anderem auf optimierende Lösungen hin, ohne dabei die Interessen beider Vertragsparteien außer Acht zu lassen. Unser Ziel ist es, stets ein bestmögliches Ergebnis für beide Parteien zu erzielen.

Wussten Sie, dass über 90% der Gewerbemietangebote in Hamburg für Mieter provisionsfrei sind?
Bei einer Vertragslaufzeit ab fünf Jahren übernimmt in der Regel der Vermieter die Provision - das bedeutet für Sie: keine zusätzlichen Kosten bei der Anmietung.
GUT ZU WISSEN

SIE SUCHEN NEUE KANZLEIRÄUME IN HAMBURG?
Rufen Sie mich gerne direkt unter 0172 29 21 364 an oder per Mail anfrage@blank-immo.de
Philipp Blank